Antrag ablehnen bzw. genehmigen
Voraussetzungen
Für diesen Vorgang ist es notwendig einen Benutzer für das SelfService zu haben, sowie das Vorhandensein von Zeitmodellen für die Firma.
Vorgehensweise
Wenn ein Dienstnehmer einen Änderungsantrag oder einen Antrag gestellt hat, muss dieser meistens (je nach Einstellung) vom Vorgesetzten bestätigt werden. Diese Bestätigung erfolgt im Vorgesetzten SelfService.
- Dazu melden Sie sich im SelfService an, wechseln in das Vorgesetzten SelfService und gehen Sie dann auf der Hauptseite auf offene Anträge.

- Hier sehen Sie dann die Anträge, die an Sie als Vorgesetzter gesendet wurde und welche noch bestätigt oder abgelehnt werden müssen.

- Durch Klick auf den Daumen
wird der Antrag genehmigt oder abgelehnt. Wenn Sie den Antrag ablehnen, haben Sie die Möglichkeit Ihre Entscheidung zu begründen.

- Wenn der Antrag genehmigt oder abgelehnt wurde, dann wird der Antrag unter die "erledigte" verschoben. Hier sehen Sie, wann der Antrag genehmigt/abgelehnt wurde. Sobald Sie eine Begründung eingetragen haben, wird auch dies unter den erledigten Anträgen angezeigt.
